18.09.2024 in Veranstaltungen

Einladung

 

 

18.05.2023 in Veranstaltungen

Einladung zur Veranstaltung „Quo vadis Glienicke?“

 

Die Glienicker SPD-Fraktion lädt alle Interessierten zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Quo vadis, Glienicke?“ ein. Thema sind die derzeitigen Großprojekte in Glienicke mit dem Fokus auf die übergeordnete Frage, wie und wohin sich die Gemeinde in den nächsten Jahren entwickeln soll. So geht es insbesondere um die Fragen:

Braucht Glienicke noch mehr Wohnungen?

Wohnungsmangel in Deutschland, die Preise für Mietwohnungen steigen. Auch in Glienicke. Bezahlbare Wohnungen sind in Glienicke fast nicht zu finden.

Quo vadis, Glienicke/Nordbahn? Mehr Wohnungen oder gar in die Höhe bauen, um die Nachfrage decken zu können? Oder reicht es mit dem Wohnungsbau in Glienicke?

In Beton investieren und/oder in Bildung?

Derzeit investiert die Gemeinde Glienicke rund eine Million Euro in die Planung eines Erweiterungsbaus für die Grundschule. Der Bau wird, wenn er beschlossen wird, einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Hinzu kämen die anschließenden jährlichen Unterhaltungskosten.

Quo vadis, Glienicke/Nordbahn? Bringt ein Erweiterungsbau für unsere Grundschule bessere Bildung für unsere Kinder? Kann sich die Gemeinde finanziell ein solches Großprojekt leisten? Welche Wege müssen gegangen werden, um eine gute Bildung für unsere Kinder zu gewährleisten?

Bauernhof retten? Und wenn ja, zu welchem Preis?

Wie kann der Bauernhof am Dorfanger erhalten und denkmalgerecht saniert werden, obwohl er sich nicht im Eigentum der Gemeinde befindet? Welche Zugeständnisse muss die Gemeinde hierfür an den Eigentümer/Investor machen, und welche Vorgaben kann sie definieren?

Quo vadis, Glienicke/Nordbahn? Welche Möglichkeiten haben wir, den Bauernhof zu erhalten und gleichzeitig eine übermäßige Bebauung im Ortszentrum zu vermeiden?

Was läuft gut in Glienicke? Was muss sich ändern in Glienicke?

Grünflächen und Baumbestand, Verkehr und (soziale) Infrastruktur, Rathaus und Verwaltung, Vereine und Ehrenamt, Freizeit und Einkaufsmöglichkeiten, Nachbarschaft und Zusammenhalt...

Quo vadis, Glienicke/Nordbahn? Was sticht besonders positiv in Glienicke hervor und muss unbedingt so bleiben? Was funktioniert nicht (mehr) und muss sich unbedingt ändern?

Wie soll Glienicke in fünf Jahren aussehen?

Bevölkerungszuwachs um 800 Einwohnerinnen mit Familien und Kindern? Bevölkerungsrückgang aufgrund des demografischen Wandels und/oder verhinderten

Wohnungsbaus? Tempo 30 in allen Straßen, Fahrradachsen nach Berlin, Autofahrer haben weiterhin Vorrang? Baumlose Grundstücke oder Nachpflanzoffensive? Nachbarschaftlicher Zusammenhalt oder „jeder gegen jeden“?

Quo vadis, Glienicke/Nordbahn? Wie stellen SIE sich unser Glienicke in fünf Jahren vor? Wie und wo können wir JETZT die Weichen dafür stellen?

 

Wir möchten Sie einladen, diese und andere Fragen am Donnerstag, den 25. Mai um 19 Uhr im Bürgerhaus (Moskauer Straße 20) mit uns zu diskutieren. Denn auch Ihre Meinung ist bei der zukünftigen Entwicklung unseres Heimatorts wichtig!

02.09.2018 in Veranstaltungen

Glienicker SPD startet Petition zum Erhalt des Trödelmarkts

 
Foto: Uwe Klein

Seit 22 Jahren gibt es den Trödelmarkt am Glienicker Dorfanger. An jedem ersten Sonntag im Monat (außer im Winter) können die Besucher hier nach Gebrauchtem und Trödel stöbern oder selbst einen Stand anmieten. Besonders Highlight ist der "Kindertrödel" auf der Wiese, wo Kinder ihre Spielsachen kostenlos anbieten können. Zweimal im Jahr gibt es zusätzlich einen Kinder- und Babysachenbasar.

Organisieren tut all dies von Beginn an Markleiter und Initiator Erich Schumacher (72). Bereits im letzten Jahr war er kurz davor, aufzugeben, angesichts steigender Auflagen durch die Gemeindeverwaltung. Da die Glienicker SPD dies im Bürgermeisterwahlkampf thematisierte, konnte plötzlich doch eine Lösung gefunden werden, so dass der Markt ein weiteres Jahr in die Verlängerung ging.

Nun hat der Bürgermeister den Haushaltsplanentwurf für 2019 vorgelegt. Hier ist der Trödelmarkt auf "Null" gesetzt, was bedeutet, dass er, geht es nach der Verwaltung, nicht fortgesetzt werden soll (S. 447). Dabei gibt es bereits mehrere Interessenten, die den Trödelmarkt fortführen würden. Allein die Verwaltung hat noch keine Gespräche aufgenommen, und scheinbar auch kein Interesse daran.

18.09.2017 in Veranstaltungen

Familienfest der Glienicker SPD mit viel Resonanz

 

Gut besucht war das diesjährige Familienfest der Glienicker SPD am 16.9. im Garten des Bürgerhauses. Rund 150 Besucher nutzten die Gelegenheit, mit Familie und Freunden einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Für die Kinder standen Hüpfburg, Gartentrampolin und das Spielmobil vom Kreissportbund Oberhavel zum Austoben bereit. Viel Freude brachten auch die mit Helium gefüllten Luftballons. Die Erwachsenen konnten ihr Wissen beim traditionellen SPD-Quiz unter Beweis stellen; für die Sieger gab es ein bis drei Flaschen Sekt.

DJ Thomas sorgte am Mischpult für gute Musik. Bratwurst, Bouletten, selbstgemachte Waffeln und Kuchen, Popcorn, alkoholfreie Getränke und Bier rundeten das Angebot für Groß und Klein kulinarisch ab.

21.08.2017 in Veranstaltungen

Einladung

 

05.10.2016 in Veranstaltungen

Gemeinde Glienicke wird nicht Veranstalter des Herbst- und Weinfestes

 

„Das Herbst- und Weinfest 2017 wird von der Gemeinde Glienicke/Nordbahn in Kooperation mit dem Gewerbeverein Glienicke/Nordbahn veranstaltet. Hierbei soll die Verantwortung für die Organisation des Festes bei der Gemeinde Glienicke/Nordbahn liegen“ - das sah ein Antrag vor, den die SPD-Fraktion in der gestrigen Gemeindevertretung einbrachte. „Wir sind der festen Überzeugung, dass es nach der Absage des diesjährigen Herbst- und Weinfestes durch den Glienicker Gewerbeverein sinnvoll und notwendig ist, das traditionelle Glienicker Fest auf ‚neue Füße‘ zu stellen“, begründete der SPD-Fraktionsvorsitzende Uwe Klein.

In der Gemeindeverwaltung wurden in den letzten Jahren zwei Halbtagsstellen im Kulturbereich neu geschaffen. Die aktuelle Stellenausschreibung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde sah explizit „Veranstaltungsmanagement“ vor. „Die Fachkompetenz für ein Veranstaltungsmanagement ist in der Gemeindeverwaltung also vorhanden“, so Klein. Die Kalkulationen, Abrechnungen und Planungen der Herbst- und Weinfeste der vergangenen Jahre durch den Gewerbeverein lägen vor. Entsprechend sollte es, gerade in enger Kooperation mit dem Gewerbeverein, möglich sein, dass die Gemeinde Glienicke/Nordbahn als Veranstalterin die Durchführung des Herbst- und Weinfestes 2017 sicherstellt. Zuletzt erhielt der Gewerbeverein einen gemeindlichen Zuschuss von 8.000,- Euro für die Durchführung des Festes.

20.07.2016 in Veranstaltungen

Veranstalter sagen Glienicker Herbst- und Weinfest ab

 

Auf der Facebook-Seite des Glienicker Herbst- und Weinfestes erschien heute Morgen folgende Meldung: „Seit mehr als 12 Jahren veranstaltet der Glienicker Gewerbeverein das Herbst- und Weinfest. Durch strukturelle Veränderungen im Vorstand sind rechtliche Handlungen zurzeit nicht durchführbar. Daher ist auch die Ausrichtung des diesjährigen Festes leider nicht möglich! Wir danken allen Mitwirkenden für ihre bisherige Arbeit bei den Vorbereitungen.“

An dieser Stelle muss man einmal deutlich sagen, dass der Gewerbeverein ehrenamtlich (!!!) über Jahre hinweg ein riesiges Fest auf die Beine gestellt hat. Die Gemeinde hat das Fest im Schwerpunkt durch einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 8000 Euro unterstützt.

Die rechtliche Verantwortung lag immer beim Gewerbeverein als Veranstalter. Rechtliche Verantwortung für ein Fest, das über die Gemeindegrenzen hinweg regelmäßig 10.000 Besucher anzog. Das was hier in den letzten 12 Jahren von den Mitgliedern des Glienicker Gewerbevereins geleistet wurde, ist unglaublich und verdient höchste Anerkennung!

Nach der Absage des diesjährigen Herbst- und Weinfestes kann es aus meiner Sicht nur darum gehen, dass wir in die Zukunft blicken.

Folgen Sie mir auch in den sozialen Netzwerken

Facebookseite

Facebookprofil

Instagram

Zufallsfoto

Counter

Besucher:282172
Heute:121
Online:1