22.04.2021 in Jugend

Öffnungszeiten vom Jugendclub „First Floor" ausweiten

 
Uwe Klein: „Das Angebot der Öffnungszeiten des Jugendclubs muss endlich verbessert werden

„Die Gemeindevertretung beauftragt den Bürgermeister, ein Konzept für die Ausweitung der Öffnungszeiten vom Jugendclub „First Floor" zu erarbeiten und dem Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Sport vor der Sommerpause 2021 zur Beratung vorzulegen.“

Diesen Antrag hat die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion CDU/Freie Demokraten eingebracht. In der Sitzung des Sozialausschusses wurde unser Antrag beraten und der Gemeindevertretung einstimmig zum Beschluss empfohlen. Nun entscheidet die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 11. Mai (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) darüber, ob der Bürgermeister den Auftrag für die Erstellung eines Konzepts für die Ausweiterung der Öffnungszeiten des Glienicker Jugendclub erhält.

Derzeit ist der Glienicker Jugendclub „First Floor" montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. An „Brückentagen“, am Wochenende sowie zwischen Weihnachten und Neujahr hat der Jugendclub regelhaft geschlossen.

Schon länger wird in den politischen Gremien über eine Ausweitung der Öffnungszeiten des Glienicker Jugendclubs gesprochen. So auch in der Sitzung des Sozialausschusses am 8. März 2021, anlässlich des Jahresberichtes der Jugendsozialarbeit.

Durch die Erarbeitung eines Konzepts für die Ausweitung der Öffnungszeiten vom Jugendclub „First Floor", soll eine fundierte Beratungsgrundlage für die Diskussion im Sozialausschuss erstellt werden.

Im Rahmen der Erstellung des Konzeptes sind auch die möglicherweise neu zu schaffenden Ressourcen zu untersuchen. Zum Beispiel die Etablierung einer FSJ-Stelle oder Ähnliches.

Öffnungszeiten an Brückentagen und am Wochenende

Längere Öffnungszeiten, auch an den Wochenenden und an Brückentagen, sind für unsere Jugendlichen dringend notwendig. Seit Jahren hören wir immer nur, dass der Bedarf nicht da sei oder warum es nicht möglich ist, den Jugendclub beispielsweise zwischen Weihnachten und Neujahr, an Brückentagen oder auch an den Wochenenden zu öffnen.

Die Gemeinde Glienicke hat rund eine dreiviertel Million Euro für den neuen Jugendclub an der Skaterbahn investiert. Die SPD-Fraktion hat dieser großen Investition zugestimmt, um das Angebot für unsere Jugendlichen zu verbessern.

Jetzt muss das Angebot der Öffnungszeiten auch endlich verbessert werden. Um dies zu erreichen, haben wir den Antrag eingebracht, damit vom Bürgermeister als Chef der Verwaltung endlich ein entsprechendes Konzept erarbeitet und zur Beratung vorgelegt wird.

Wir wollen nicht mehr hören, warum etwas nicht geht, sondern wie es gehen kann!

12.10.2017 in Jugend

Ein Jugendparlament für Glienicke?

 

Seit Jahren wünschen wir uns in Glienicke mehr Bürgerbeteiligung. In einigen Bereichen wurde die Beteiligung schon verbessert, aber es gibt noch viel Luft nach oben.

Als Vorsitzender des Glienicker Sozialausschusses liegt es mir am Herzen, gerade auch die Jugendlichen mehr einzubinden und zu beteiligen. Schon mehrfach gab es den Anlauf in Glienicke, ein Jugendparlament / einen Jugendbeirat ins Leben zu rufen.

Wertvolle Anregungen dazu gab es im Sozialausschuss am 6. März, in dem wir Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments Rathenow, einem der ältesten und erfolgreichsten Jugendparlamente Brandenburgs, zu Gast hatten.

Die Sitzung zeigte auch: Wir Erwachsenen können ein solches Gremium den Jugendlichen nicht einfach überhelfen. Die Initiative muss von den Jugendlichen kommen, wenn es funktionieren soll. Umso mehr hat es mich gefreut, dass es jetzt einige Jugendliche in Glienicke gibt, die ihr Interesse bekunden, ein Jugendparlament/Jugendbeirat in Glienicke ins Leben zu rufen.

Dazu lade ich am Mittwoch, den 15.11.2017 um 18:00 Uhr alle Interessierten zu einem lockeren Gedankenaustausch zu diesem Thema  ein. Der Ort des Treffens wird noch bekanntgegeben.

Wer Lust hat, sich gerade für die Belange der Jugendlichen einzubringen und die Interessen seiner Altersgruppe zu vertreten, ist herzlich willkommen!

02.07.2017 in Jugend

10 Punkte für mehr Sicherheit - Skateranlage und Bürgerpark im Fokus

 

 

Vor einigen Tagen habe ich einen Artikel mit dem Titel: „Abendliche Zustände im Bürgerpark – Endlich Verantwortung übernehmen!“ veröffentlicht. Die abendlichen Zustände an der Skateranlage und dem Bürgerpark können niemanden gleichgültig lassen. Zumindest niemanden, dem die Entwicklung Glienickes am Herzen liegt.

Meiner Überzeugung nach reicht es nicht aus, gelegentlich das Ordnungsamt in den Bürgerpark zu schicken und ansonsten auf die Polizei zu verweisen. Drogenverkauf- und -konsum, Vandalismus, alkoholreiche Partys mit anschließender Vermüllung des öffentlichen Raums und andere Ordnungswidrigkeiten und Straftaten beschreiben eine Entwicklung direkt in unserem Ortszentrum, der endlich konsequent und in der Breite entgegen getreten werden muss.

Hierfür habe ich erste Überlegungen ausgearbeitet, die ich im morgigen Sozialausschuss vorstellen werde. Diese erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sollen als Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines gemeinsamen, von allen unterstützten Konzepts dienen, das sich als Handlungsgrundlage für eine Verbesserung der derzeitigen Situation bewährt.

19.06.2017 in Jugend

Zwei Jahre ist es jetzt her, dass der alte Jugendclub an der B 96 abgerissen wurde.

 

Zwei Jahre ist es jetzt her, dass der alte Jugendclub an der B 96 abgerissen wurde.

Zwei Jahre in denen die Pläne für einen neuen Jugendclub im Ortszentrum abgestimmt wurden, gebaut ist er immer noch nicht. Von Seiten der Gemeindeverwaltung wurde die Ausschreibung für den Bau im Frühjahr diesen Jahren veröffentlicht. Der Baubeginn sollte im Mai sein. Dass Baufirmen im Frühjahr ihre Auftragsbücher voll haben und sich auf die Ausschreibung keine Baufirma gemeldet hat, sollte eigentlich niemand überraschen. Jetzt soll im nächsten Jahr der neue Jugendclub gebaut werden. Ein Trauerspiel!

Fotos: Uwe Klein

06.06.2017 in Jugend

Jetzt erst recht!

 

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag entwendeten Glienicker Jugendliche von einer Baustelle am Hermsdorfer Damm Baustellenschilder. Dank der regelmäßigen Bestreifung unseres Ortszentrums durch die Polizei konnten die Jugendlichen beim Entladen ihrer Beute in Glienicke auf frischer Tat ertappt werden. Es wurde Anzeige aufgenommen. Mein aufrichtiger Dank gilt an dieser Stelle der Polizei, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort war!

03.06.2015 in Jugend

Ergebnis in Sicht

 

Die Entscheidungen zum Neubau/Anbau für einen neuen Jugendclub sind in greifbare Nähe gerückt.

Am 18. Juni wird um 18:30 Uhr eine Sondersitzung des Planungs- und Sozialausschusses zum Thema Neubau Jugendclub in der Mensa der Glienicker Grundschule stattfinden.

Damit kann, voraussichtlich in der letzten Sitzung der Glienicker Gemeindevertretung(GVT) vor der Sommerpause die GVT am 14. Juli, der entsprechende Beschluss für einen neuen Jugendclub im Ortszentrum verabschiedet werden.

Damit würde die GVT ihrer Selbstverpflichtung, noch vor der Sommerpause 2015 einen Beschluss für den Neubau/Anbau für einen neuen Jugendclub, erfüllen.

Auch wenn es einigen schwer fiel, zeigt für uns die Arbeit in der AG Neubau Jugendclub eines deutlich: Wenn gemeinsam ergebnisorientiert beraten und diskutiert wird, sind schnelle und vor allem gute Ergebnisse möglich.

Getreu dem Motto der Glienicke SPD: „Gemeinsam geht es besser!“

11.11.2014 in Jugend

Häh?

 

Als Interimslösung, bis zur Fertigstellung eines neuen Glienicker Jugendclubs, sollen die Glienicker Kinder und Jugendlichen im Schönfließer Jugendclub mit unterkommen.
Damit beschloss die Glienicker Gemeindevertretung gestern Abend, auf Antrag von GBL, Bündnis 90/ Die Grünen und Piraten, die Schließung des Glienicker Jugendclubs, voraussichtlich zum Ende April 2015.

Zuvor beschlossen die Gemeindevertreter mehrheitlich folgende Selbstverpflichtung:

„Die Gemeindevertretung der Gemeinde Glienicke/Nordbahn verpflichtet sich gleichzeitig, bis zum Sommer 2015 alle Festlegungen zu fassen, die für den Neu-, Um- oder Ausbau einer Jugendeinrichtung am endgültigen Standort erforderlich sind.“

Diese beschlossene Selbstverpflichtung hat nur leider den „Schönheitsfehler“, dass sie rechtlich mit dem Änderungsantrag zur Mitnutzung des Schönfließer Jugendclubs als Interimslösung wieder aufgehoben wurde. Damit muss die Selbstverpflichtung in der nächsten Gemeindevertretung erneut beschlossen werden. Kann passieren.

Sie sind es von mir gewohnt, dass ich im Newsletter der Glienicker SPD nicht nur über Aktuelles berichte. Regelmäßig kommentiere ich Entscheidungen und/oder schreibe meine Meinung oder die Position der Glienicker SPD zu aktuellen Themen. Zu dem gestrigen Beschluss der Glienicker Gemeindevertretung kann ich es so jedoch nicht mehr. Je länger ich über die Entscheidung zu dieser Interimslösung für die Glienicker Jugendlichen nachdenke, je mehr macht sich in mir das Gefühl der Fassungslosigkeit und Enttäuschung breit.

Folgen Sie mir auch in den sozialen Netzwerken

Facebookseite

Facebookprofil

Instagram

Zufallsfoto

Counter

Besucher:282172
Heute:76
Online:1