28.10.2025 in Allgemein
Seit dem Tag der Stichwahl habe ich auf unterschiedlichsten Wegen zahlreiche Rückmeldungen erhalten. Viele Menschen haben mich ausdrücklich gebeten, mich weiterhin politisch für Glienicke zu engagieren. Diese Ermutigungen haben mich sehr gefreut. Dennoch halte ich an meiner Aussage fest: Ich werde mir die notwendige Zeit nehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ich möchte heute ein paar meiner Gedanken teilen.
Ich bin kein Holzklotz. Das, was in den vergangenen Monaten, insbesondere im Rahmen des Bürgermeisterwahlkampfes, passiert ist, ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Ich bin stolz darauf, dass weder mein Team, welches meinen Wahlkampf gemeinsam organisiert hat, noch ich selbst uns an den teils massiven Anfeindungen beteiligt haben. Mehr Miteinander war und ist für mich nie nur ein Wahlkampfslogan, sondern Ausdruck einer tiefen Überzeugung.
Leider bleibt dieses „Miteinander“ allzu oft ein frommer Wunsch.
Ich frage mich ehrlich:
Mich stößt dieser Stil zutiefst ab. Ich frage mich, ob es manchen, die sich in Glienicke politisch engagieren, tatsächlich noch um das Wohl unserer Gemeinde oder das Finden guter Lösungen in der Sache geht – oder längst nur noch um persönliches Machtstreben und das Bekämpfen politischer „Gegner“.
Derzeit sehe ich leider keine Mehrheiten in der Gemeindevertretung, die bereit wären, diesem schlechten Stil, der auch noch belohnt und bestätigt wird, ein Ende zu setzen. Wundert sich da noch jemand über die zunehmende Politikverdrossenheit? Oder darüber, dass immer weniger Menschen bereit sind, sich aktiv einzubringen? Ich beginne, es zu verstehen. Gerade auf der kommunalen Ebene sollte es doch um die Sache gehen – um unser Glienicke. Letztlich ist Kommunalpolitik etwas, das man in seiner Freizeit tut. Und das Spaß machen sollte. Den habe ich im Moment verloren.
Thomas Mann hat es treffend formuliert:
"Ich will nicht die Parlaments- und Parteiwirtschaft, welche die Verpestung des gesamten Lebens mit Politik bewirkt. Ich will nicht Politik. Ich will Sachlichkeit, Ordnung und Anstand."
Ich hoffe, ich konnte mit diesen Gedanken nachvollziehbar machen, warum mir die Entscheidung über ein weiteres politisches Engagement in und für Glienicke nicht leichtfällt. Aber ich werde sie – wie bisher – mit Verantwortung, Ehrlichkeit und einem klaren Blick für das Wohl unserer Gemeinde treffen.
22.10.2025 in Kommunalpolitik
In den Gesprächen im Bürgermeisterwahlkampf kamen immer wieder Fragen zur „Galerie Sonnengarten“ auf: Warum stehen so viele Geschäfte leer? Warum erhalten Interessenten für freie Gewerbeeinheiten Absagen oder keine Rückmeldung? Warum werden auslaufende Mietverträge nicht verlängert? Was plant der Eigentümer (EDEKA/Aldi) hier?
Umfangreiche Teilaufhebungen im ursprünglichen B-Plan
Bei meiner Recherche, was der geltende Bebauungsplan für dieses Gelände vorsieht, gab es ein Oha-Erlebnis: Mit der 1. Änderung des B-Plans Nr. 1 „Glienicker Feld“ im Jahr 1997 erfolgte eine umfangreiche Teilaufhebung der ursprünglichen Festsetzungen. Das bedeutet, eine mögliche (Neu-)Bebauung dieser Fläche darf sich an der Umgebungsbebauung orientieren. Vergleichbar dem sog. „Moschee- Grundstück“ könnten in der Galerie Sonnengarten statt der zweigeschossigen Gebäude also bis zu vier Geschosse entstehen. Entweder komplett als Wohnungsbau oder als „Mixed-Use-Objekte“ mit Discountern im Erdgeschoss und mehreren Etagen Wohnungen darüber.
Neuer B-Plan „Galerie Sonnengarten“
Damit wir als Gemeinde hier nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, haben wir als SPD-Fraktion einen Antrag in die GVT am 30. September eingebracht. Mit einem neuen B-Plan „Galerie Sonnengarten“ kann und soll die Gemeinde ihren Planungswillen für die hier zulässige Art und das Maß der Bebauung definieren. Planungsziele: Nahversorgung erhalten und keine wesentliche Erhöhung der baulichen Dichte. Diesen Beschluss fasste die GVT erfreulicherweise einstimmig.
Kommunalen Gestaltungsspielraum gesichert
Um es an dieser Stelle deutlich zu betonen: Wir wissen nicht, welche Pläne der/die derzeitigen Eigentümer mit dem Grundstück haben und wie fortgeschritten eine mögliche Planung ist! Und wir wollen auch keine Modernisierung verhindern. Aber um als Gemeinde unsere städtebaulichen Vorstellungen geltend machen zu können, bedarf es eines B-Plans, bevor ein Bauantrag gestellt wird.
Deswegen stellt der Beschluss eine wichtige und gute Entscheidung für unser Ortszentrum dar! Er sichert die Galerie Sonnengarten als Gewerbestandort in einem maßvollen baulichen Rahmen. Wie dies im Detail aussieht, darüber werden wir im Rahmen der Erstellung des B-Plans beraten.
14.10.2025 in Wahlen
Quelle: https://wahlergebnisse.brandenburg.de/650096096/0/20251012/buergermeisterwahl_gemeinde/index.html
12.10.2025 in Wahlen
Trotz eines engagierten und intensiven Wahlkampfes über mehrere Wochen hat es für mich in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Glienicke/Nordbahn denkbar knapp, mit nur 42 Stimmen Abstand, nicht gereicht.
Ich will nicht verhehlen, dass das Wahlergebnis ein bitterer Tag für mich ist. Trotz der großen Unterstützung, die ich gerade im Vorfeld der Stichwahl erfahren durfte, hat es am Ende nicht zum Sieg gereicht.
Dennoch möchte ich vor allem große Dankbarkeit ausdrücken. Mein aufrichtiger Dank gilt allen Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und ihren Rückhalt sowie meinen vielen engagierten Helfern. Deren Unterstützung – sowohl aus Glienicke als auch aus den Nachbarkommunen – war immens wertvoll.
Obwohl ich auf eine langjährige kommunalpolitische Tätigkeit als Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneter in Oberhavel zurückblicken kann, war diese Wahlkampfzeit etwas ganz Besonderes. Sie war anstrengend und zeitintensiv, aber vor allem geprägt von sehr vielen und wertvollen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern. Gerade dieser direkte Kontakt ist es, was mir an der Kommunalpolitik besonders am Herzen liegt.
Politisches Engagement
Bezüglich meines weiteren ehrenamtlichen Engagements in der Kommunalpolitik werde ich mir die notwendige Ruhe nehmen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und diese nicht überstürzt zu fällen.
Unabhängig davon habe ich meiner Fraktion bereits vor der Wahl zugesagt, mein Mandat in der Glienicker Gemeindevertretung definitiv bis Ende 2025 wahrzunehmen.
08.10.2025 in Wahlen
Am Dienstag, 7. Oktober, hatte die Märkische Allgemeine Zeitung die beiden Stichwahlkandidaten in ihre Lokalredaktion nach Oranienburg eingeladen. Zu verschiedenen Themen beantworteten wir die Fragen der Journalisten.
Die Aufzeichnung steht zum Nachschauen/Nachhören bereit. Eine gute Gelegenheit, vor dem Wahlsonntag die beiden Kandidaten noch einmal im direkten Vergleich zu erleben. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild zu machen.
Für den persönlichen Austausch stehe ich Ihnen wie gehabt per Mail, Telefon, im persönlichen Gespräch und an unseren Infoständen (siehe „Termine“) zur Verfügung.
Link zur Aufzeichnung
07.10.2025 in Allgemein
Eigentümer der Galerie Sonnengarten teilt mit, dass das Einkaufzentrum als Nahversorgungszentrum erhalten bleibt
Hier der Originalantrag der SPD-Fraktion zur Sitzung der Gemeindevertretung am 30. September, mit dem die Gemeinde das Planungsrecht für die Galerie wieder in die eigene Hand nimmt. Dieser wurde einstimmig, auch mit der Stimme des Bürgermeisters, beschlossen. In der Begründung wurde skizziert, was ohne B-Plan planungsrechtlich möglich wäre, nicht was passieren soll oder wird. Die Sicherung des Standorts für die Nahversorgung (Einzelhandel und Geschäfte) ist explizites Ziel des Antrags. Insofern ist die Mitteilung von EDEKA Minden-Hannover eine gute Nachricht!
Fakt ist aber auch, dass es lokale Interessenten für eine Anmietung der derzeit leerstehenden Gewerbeflächen gibt/gab, die keine oder eine ausweichende Rückmeldung erhalten haben. Dasselbe betrifft aktuelle Mieter, deren Mietverträge demnächst auslaufen. Wenn der Antrag in der GVT dazu beigetragen hat, dass der Eigentümer nun endlich das Gespräch mit den bestehenden Mietern sucht, ist dies ein positiver, sehr zu begrüßender Nebeneffekt!
Unsere Aufgabe als Gemeindevertretung ist es, rechtlich alles dafür zu unternehmen, dass die Galerie Sonnengarten so erhalten bleibt wie sie ist. Dies sichern wir mit dem beschlossenen Aufstellungsbeschluss für einen B-Plan „Galerie Sonnengarten“ ab
06.10.2025 in Wahlen
Ich habe zur Hauptwahl per Briefwahl gewählt, muss ich die Unterlagen erneut beantragen?
Nein. Für die Stichwahl erhalten alle Briefwähler die Briefwahlunterlagen automatisch erneut zugeschickt. Die Unterlagen sollten Sie mittlerweile auch erhalten haben. Wenn nicht, kontaktieren Sie bitte den Wahlleiter der Gemeinde (s.u.).
Ich habe meine Wahlbenachrichtigungskarte nicht mehr. Was nun?
Kein Problem! Sie können auch ohne Wahlbenachrichtigung im Wahllokal wählen. Bringen Sie einfach Ihren Personalausweis oder Reisepass mit.
Woher weiß ich, in welches Wahllokal ich gehen muss?
Das für Sie zuständige Wahllokal finden Sie:
*auf Ihrer ursprünglichen Wahlbenachrichtigungskarte (falls noch vorhanden)
*in einem Straßenverzeichnis (PDF) auf der Internetseite der Gemeinde
*durch Nachfrage beim Einwohnermeldeamt oder beim Wahlleiter:
Einwohnermeldeamt: Tel.: (033056) 69-223 (-203, -217, -256)
Wahlleiter: Tel.: (033056) 69-268
Öffnungszeiten der Verwaltung
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 13-18 Uhr (nur mit Termin)
Donnerstag: 9-12 Uhr und 14-16 Uhr (nur mit Termin)
Freitag: 9-12 Uhr
Ich habe zur Hauptwahl nicht gewählt. Kann ich trotzdem an der Stichwahl teilnehmen?
Ja! Auch wenn Sie an der ersten Wahl nicht teilgenommen haben, dürfen Sie zur Stichwahl am 12. Oktober wählen. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Ich bin am Wahltag verhindert - kann ich noch Briefwahl beantragen?
Ja. Dazu müssen Sie den Wahlschein bis spätestens zwei Tage vor dem Wahltag (Fr., 10.10. um 11:30 Uhr) beantragt haben. Auch hier reicht der Personalausweis aus! Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen geben Sie einfach direkt im Rathaus ab oder werfen sie vor der Schließung der Wahllokale in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung ein.
Weitere Infos hierzu erhalten Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde oder über nachstehenden QR-Code.

| Besucher: | 282172 |
| Heute: | 250 |
| Online: | 2 |