01.08.2025 in Topartikel Service
Ich freue mich sehr, dass Sie sich hier informieren möchten. Auf diesen Seiten finden Sie Einblicke in meine über 20-jährige ehrenamtliche politische Arbeit in der Glienicker Gemeindevertretung und im Kreistag Oberhavel.
Aktuelle Informationen rund um die Bürgermeisterwahl finden Sie im Bereich „Ihr Bürgermeisterkandidat“. Dort finden Sie auch meine Infobroschüre, in der ich mich Ihnen als Ihr Bürgermeisterkandidat vorstelle.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen unsere Gemeinde transparent, sachorientiert und bürgernah weiterzuentwickeln.
Um die Broschüre direkt zu lesen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.uweklein.info/dl/WEB_UweKlein_SPD_Broschuere_210625.pdf
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen und darauf, für Sie und mit Ihnen für ein lebenswertes Glienicke zu arbeiten!
Ihr
Uwe Klein
09.09.2025 in Allgemein
Gute Nachricht aus Potsdam: Die Kommunen in Brandenburg erhalten rund 1,5 Milliarden Euro aus dem „Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität“ des Bundes über das Land. Damit sollen wichtige und nachhaltige Investitionen in die Erneuerung überholter Infrastruktur und in die Modernisierung getätigt werden.
Leider gibt es noch keine näheren Informationen darüber, wann und wie das Geld in welcher Höhe an die Kommunen durchgereicht wird. Doch lässt die Summe darauf schließen, dass auch für Glienicke einige Millionen Euro zusätzlich in die Kasse fließen könnten. Für die bevorstehende Beratung des Glienicker Haushalts 2026 wäre das nicht uninteressant.
Gleichzeitig gilt: Auch wenn Glienicke finanziell nicht schlecht dasteht, belasten Investitionen immer auch die Folgejahre mit Abschreibungen und laufenden Kosten. Genau hier hat unser Haushalt seit Jahren ein strukturelles Defizit. Um eine Diskussion, wie wir für einen ausgeglichenen Haushalt zukünftig die laufenden Kosten reduzieren (oder die regelmäßigen Einnahmen erhöhen), werden wir also auch mit zusätzlichen Millionen aus dem Sondervermögen nicht herumkommen. Im Gegenteil!
Umso wichtiger ist es, dass wir in der Gemeindevertretung kluge und weitsichtige Entscheidungen treffen, an welchen Stellen wir das Geld wirklich nachhaltig, zielgerichtet und zukunftsorientiert für ganz Glienicke einsetzen können.
Quelle: (externer Link)
06.09.2025 in Bildung
Natürlich! Aber mit Sinn und Verantwortung!
Wie bereits zur Kommunalwahl meldet sich auch in diesem Wahlkampf die Bürgerinitiative Grundschulcampus mit einer Publikation zu Wort, um für ihre Wunschvariante eines Schulerweiterungsbaus zu „werben“.
Mit einer methodisch fragwürdigen „Befragung“ – die ursprüngliche Anfrage kam von der Vorsitzenden der Schulkonferenz und die Antworten der Kandidaten wurden unter Weglassung des Kontextes „zusammengefasst“ – versuchen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative erneut in einer wahlpolitischen Beeinflussung.
Das ist nicht nur unseriös, sondern lässt auch die Bürgerinitiative in keinem guten Licht erscheinen. Warum?
1) Es ist nicht der Bürgermeister, der die Entscheidung für oder gegen einen Schulerweiterungsbau trifft, sondern es sind die bis 2029 gewählten Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter.
2) Dass wir beim Thema Investitionen in Schule und Hort nicht so schnell vorankommen, wie es nötig wäre, liegt unter anderem daran, dass wir seit Jahren nur über eine einzige Variante „Haus 6“ diskutieren. Anstatt verschiedene Varianten zu beraten, versuchen Verwaltung und AG EUG / Bürgerinitiative eine einzige Variante mit der Brechstange durchzubringen.
3) Bis heute sind zentrale Fragen nicht beantwortet: Wie sieht die Nachnutzung von Mensa und Haus 1 aus, die dann nicht mehr genutzt werden? Wo und in welcher Form sollen die über 50 erforderlichen Stellplätze entstehen? Muss das (bewohnte) kommunale Wohngebäude in der Hauptstraße 60 für eine Baustellenzufahrt abgerissen werden? Der von der Gemeindevertretung im November 2024 beschlossene Auftrag an den Bürgermeister, ein Gesamt(finanzierungs)konzept vorzulegen, ist bis heute nicht umgesetzt.
4) Vor dem Hintergrund dieser offenen Fragen ist eine Positionierung für Haus 6 zum jetzigen Zeitpunkt, und dann noch mit bedingungsloser Finanzierungszusage, im geringsten Falle verantwortungslos.
5) Mit ihrem Versuch einer wahlpolitischen Beeinflussung diskreditiert sich die Bürgerinitiative nicht zuletzt als Gesprächspartner auf Augenhöhe. Ich bin mir sicher, dass alle Bürgermeisterkandidaten für z.B. eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema zur Verfügung gestanden hätten. Aber darum scheint es der Bürgerinitiative nicht zu gehen. Fehlende Kompromissbereitschaft in der Sache, fehlende Dialogbereitschaft mit den politischen Verantwortlichen und wahlpolitische Stimmungsmache an falscher Stelle – mit diesem Vorgehen erweist sich die Bürgerinitiative einen Bärendienst.
Wir haben alle dasselbe Ziel: Gute und moderne Lernbedingungen für unsere Grundschule und den Hort! Dazu braucht es mehrheitsfähige Kompromisse.
Mein Versprechen als Bürgermeister:
Vorlage und Beratung eines Gesamtkonzeptes und einer ganzheitlichen Finanzplanung, Überprüfung und ggfs. Anpassung der bestehenden Planung auf der Grundlage aktueller Bedarfe, Initiierung einer Verhandlungsvergabe mit mehreren Varianten zur Auswahl, Prüfung von baulichen Erweiterungen in Form elementierter Fertigbauweise zwecks Zeit- und Kostenersparnis.
Wir müssen mit sinnvollen Investitionen in Schule und Hort endlich vorankommen! Dafür bedarf es mehrheitsfähiger, verantwortungsvoller Kompromisse und keiner „Friss-oder-stirb-Variante“ um jeden Preis.
Gemeinsam für unsere Kinder, für eine zukunftsfähige Bildung in Glienicke und für verantwortungsvolle und nachhaltige Investitionen für ganz Glienicke!
Informationen und Themenflyer unter: www.uweklein.info
29.08.2025 in Wahlen
Heute hieß es „Pizza und Politik“ an der Glienicker Skateanlage – zusammen mit unserem direkt gewählten Landtagsabgeordneten Dr. Benjamin Grimm.
Es waren tolle Gespräche, viele interessierte Erstwählerinnen und Erstwähler dabei, und besonders beeindruckt haben mich die zahlreichen inhaltlichen Fragen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren – mir hat es richtig Freude gemacht!
23.08.2025 in Veranstaltungen
Singende Goldfische, Freizeitpolizisten und Tussis - das waren nur einige Themen, die das Berliner Musikkabarett „Hans & Gina“ am 28. Juni im TASTEit gesanglich darbot. Initiiert von Uwe Klein lockte das Duo rund 60 Gäste bei bestem Wetter in die Lounge.
„Mehr Veranstaltungen, bei denen die Menschen einfach zusammenkommen und eine schöne Zeit haben können - das ist mir wirklich wichtig“, so Klein.
Statt eines Eintritts bat der Kommunalpolitiker am Ende der Veranstaltung um Spenden anlässlich der Unwettereinsätze für die Freiwillige Feuerwehr Glienicke. Hierfür kamen über 200 Euro zusammen. Vielen Dank!
21.08.2025 in Wahlen
In Glienicke wurden in den vergangenen Tagen mehrfach Wahlplakate und Großbanner insbesondere eines Bürgermeisterkandidaten zerstört. Ich verurteile diese Angriffe aufs Schärfste.
Demokratie lebt vom fairen Austausch von Argumenten, Ideen und Visionen – nicht von Einschüchterung und Zerstörung. Auch wenn ich inhaltlich eine andere politische Richtung vertrete, ist für mich klar: So etwas darf in unserem Ort keinen Platz haben.
Als Kandidat für das Bürgermeisteramt trete ich dafür ein, dass wir offen, respektvoll und sachlich über die besten Lösungen für Glienicke diskutieren. Meine Verbundenheit gilt allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die sich eine lebenswerte, zukunftsfähige und solidarische Gemeinde wünschen. Dafür stehe ich – mit meinen Ideen, meinem Engagement und dem festen Glauben daran, dass Demokratie vom Miteinander lebt.
29.07.2025 in Allgemein
Im Hauptausschuss ist die CDU-Fraktion mit ihrem Antrag gescheitert, die Hundesteuer für alle Hundehalter in Glienicke zu erhöhen. Damit bleibt es bei den bestehenden Steuersätzen für Erst-, Zweit- und alle weiteren Hunde.
Vergleichbar der Höhe in den Nachbarkommunen wurden jene Sätze für gefährliche Hunde angepasst. Hierbei war die Diskussion vor allem theoretischer Natur, denn faktisch gibt es aktuell keinen einzigen als gefährlich eingestuften Hund in Glienicke.
Gefreut haben wir uns über die einstimmige Empfehlung unseres Antrags, dass zukünftig alle Hunde, die aus einem Tierheim oder einer vergleichbaren Einrichtung übernommen werden, für 12 Monate von der Hundesteuer befreit werden können.
13.09.2025, 09:00 Uhr Infostand zur Bürgermeisterwahl
13.09.2025, 09:00 Uhr Wahlinfostand
Mit freundlicher Genehmigung der EDEKA-MIHA Immobilien-Service GmbH
14.09.2025, 11:30 Uhr "Gewerbe trifft Politik" Einladung zu einem Politikfrühschoppen
14.09.2025, 16:00 Uhr Bürgermeisterwahl Diskussion-ROG
15.09.2025, 08:15 Uhr Podiumsdiskussion am Neuen Gymnasium Glienicke
16.09.2025, 18:30 Uhr MAZ Forum Bürgermeisterwahl
19.09.2025, 19:00 Uhr Open Air Konzert im Kirchgarten
Open Air Konzert mit Andrej Hermlin und seinem Swing Dance Orchestra. Eintritt: 25,- EUR, Veranstalter ist der Gew …
20.09.2025, 09:00 Uhr Infostand zur Bürgermeisterwahl
Besucher: | 282172 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |