
Plan: Büro Wisotzki & Gaida
Das Funktionalgebäude auf dem Sportplatz Bieselheide ist schon seit Jahren zu klein. Umkleidekabinen sowie Räume für die Vereine und ausreichend Platz für Schiedsrichter fehlen.
Bereits vor Jahren legte der Fraktionsvorsitzende der Glienicker SPD-Fraktion, Uwe Klein, ein „Konzept für den Ausbau des Sportplatzes Bieselheide“ vor. Im Jahr der Kommunalwahl 2014 forderte die Glienicker CDU die Aufstockung des Gebäudes. Passiert ist über Jahre hinweg allerdings nichts. Erst in diesem Jahr kam endlich Bewegung in die Diskussion.
In vielen Treffen sprachen Fachplaner, die zuständigen Mitarbeit in der Gemeindeverwaltung, Vertreter der Sportvereine und der Vorsitzende des Sozialausschusses Uwe Klein darüber, was notwendig ist und was mit dem zur Verfügung stehenden Kostenrahmen zu realisieren ist. Alle diese Treffen habe ich persönlich als sehr konstruktiv und zielgerichtet erlebt. Sie haben gezeigt, dass gute Ergebnisse zu erzielen sind, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht und konstruktiv miteinander umgeht.
Dieses Ergebnis lag in der gemeinsamen Sitzung des Planungs- und Sozialausschusses am 15.09.2016 vor. Ein großzüger Anbau von rund 350 Quadratmetern mit Umkleideräumen, Vereinsräumen und Nebenflächen soll als Anbau an das jetzige Funktionalgebäude entstehen. Vertreter des BSC Fortuna Glienicke und des SV Glienicke/Nordbahn zeigten sich in der Ausschusssitzung zufrieden mit dem Ergebnis und sagten zu, die Baukosten durch Eigenleistungen der Vereine reduzieren zu helfen.